Wieder mal 'ne Menge dazugelernt. Besonders erstaunt war ich aber 
            über Nummer 4, da ich erst dachte, es käme von aussteinen 
            –> steint aus; aber nein, es ist auch allein gültig: Das auch eingereichte NITRITES bringt es auf stattliche 60 P, wenn bei L1w angelegt, also eigentlich Platz 2. Leider ist der Genitiv in dieser Form in der 23. Auflage nicht vorgesehen, da kein E in eckigen Klammern. Ich habe noch mal in älteren Ausgaben geforscht: In der Erstausgabe gibt's zwar schon Nitrat, aber nicht Nitrit; in der bei mir auch noch vorhandenen 18. Auflage sieht's aus wie in der 23.; dort ist allerdings NITRIDES möglich. Das hilft natürlich auch nichts, ist aber vielleicht interessant.  | 
      
Duden, 
            Auflage 24: 
          Für Aufl. 24 habe ich 
              den EINRITT, -s anzubieten, Substantiv zu einreiten sowie den  MINITEST (nicht nur Test des BMW-Kleinwagens, sondern auch "mäßige" Umschreibung für einen "One-Night-Stand" - der steht so im DUDEN!!) (eliese) MINITEST (ein ganz kleiner versuch) (miko) Eine besonders gesuchte Kaviarform, das sog. STINTEI, würde sich natürlich mit seinen 78 Punkten gut machen, ebenso wie die Urform der Wettannahmestelle, der TIPSTEIN. Hier bin ich allerdings dem Duden wohl wieder um einige Auflagen voraus... (Ann-Kristin) nitrites gibts nicht und einritts auch nicht genausowenig wie entmiste... (Sigwi) In|sit|te die; -, -n <neudeutsch> moderne Sitte, Gegenteil der Outsitte (früher Unsitte) (Rollo) MINETTIS, MINITESTS und TRITINIS - letztere Pfandmarken für Dosen aller Art - wären wohl etwas für den 24er (Kiboko) Eine Nachreichung von Rollo zur letzten Runde: ITgewürm - ein Softwarefehler 
              ist ein bug, und wenn es dolle kommt, nennt man es ITgewürm, 
              leider auch ab D24 wegen der zwei Großbuchstaben nicht legbar.  | 
      
Sonstiges 
             .. unglaublich: "steinen" will sich von mir einfach nicht auf Dauer einverleiben lassen. Vermutlich arbeitet es schon jetzt wieder unter Einsatz schriller Trauergesänge aus der Umzäunung (in meinem Hirn!) heraus. Vielleicht sollte ich ihm ein Metageschäft vorschlagen? (Heimi) INTIMSTE und STINKTIER stammen zwar auch aus eigenem Vokabular, aber lassen sich halt nicht vernünftig aufs Brett bringen. Schade! (Ann-Kristin)  | 
      
Die Statistik 
            Schon wieder zwei weniger: heute nur 19 Teilnehmer Das Durchschnittsergebnis ist 61,84 P Die Tabelle findet Ihr unten.  | 
      
Eure Lösung(en) bitte wie immer per Mail 
                an mich; diesmal bis Montag, 7. November 2005, 18 Uhr. Die 
                Lösung dieser und die neue Aufgabe gibt's dann wieder wie 
                gewöhnlich gegen 20 Uhr.  
              Wie üblich die Ergänzung: Wenn nichts dazwischen kommt gleichzeitig das Brett; wenn's doch Probleme gibt, wird dieser Teil so bald wie möglich nachgereicht. Wie stets ein I oder U zum Q  | 
      
